Krankheitsbilder: Organversagen und Sepsis

Informationen von ADVITOS für Patienten und Angehörige

Die Patienteninformation von ADVITOS zu verschiedenen Krankheitsbildern, bei denen Organversagen oder eine Sepsis zugrunde liegen, geben einen Überblick zu den grundlegenden Erkrankungen der Organe und zeigen auf, wie das ADVOS-Verfahren in den lebensbedrohlichen Situationen helfen kann, Leben zu retten. Ein Multiorganversagen ist der gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Ausfall mehrerer lebenswichtiger Organe und stellt unter anderem infolge einer Sepsis eine gefürchtete Komplikation dar, die lebensbedrohlich ist. Welche Organe und Körperfunktionen sind bei Multiorganversagen involviert?

Patienteninformation von ADVITOS: Funktionsstörung oder Versagen der Nieren

Die Nieren gehören zu den wichtigsten Organen des menschlichen Körpers. Eine Funktionsstörung der Nieren kann zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod führen.

Die Nieren haben verschiedene wichtige Funktionen: Sie reinigen das Blut, indem sie schädliche und giftige Abfallprodukte ausspülen, hauptsächlich wasserlösliche, niedermolekulare Giftstoffe, wie Harnstoff und Kreatinin. Sie halten den Flüssigkeits-, Mineralien- und Chemikalienhaushalt im Gleichgewicht, d. h. Elektrolyte wie z. B. Natrium und Kalium werden im gesunden Bereich gehalten und der Wasserhaushalt durch vermehrte oder reduzierte Flüssigkeitsausscheidung ausgeglichen. Weiterhin regulieren die Nieren den pH-Wert des Blutes, also den Säure-Basen-Haushalt. Außerdem sind sie an der Regulation des Blutdruckes beteiligt und produzieren Hormone.1

In Deutschland sterben pro Jahr etwa 10.000 Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung. Etwa 80.000 Menschen müssen zur chronischen Dialyse2 und rund 2000 Spendernieren werden pro Jahr transplantiert.3,4

Funktionieren die Nieren nicht mehr richtig, kann dies aufgrund einer akuten oder chronischen Nierenschädigung passieren.

Oft weisen erst Befunde einer zufälligen Untersuchung wie Eiweiße oder nur mikroskopisch sichtbare Blutspuren im Urin oder erhöhte Werte nierenpflichtiger Substanzen in einer Blutuntersuchung auf eine Schädigung der Nieren hin.

Bei akuter Nierenschädigung kommt es zu einem schnellen Abfall der Nierenfunktion innerhalb weniger Stunden bis Tage. Die akute Nierenschädigung5 wird meist durch ein konkretes Ereignis oder eine unmittelbare Belastung ausgelöst und ist meistens reversibel.6 Sie entwickelt sich häufiger im Alter, bei vorbestehender Nierenfunktionseinschränkung und vorbestehendem Diabetes mellitus.

In ca. einem Viertel der Fälle einer akuten Nierenschädigung entwickelt sich später eine chronische Nierenschädigung.6

Eine chronische Nierenschädigung entwickelt sich über Monate oder Jahre hinweg.6 Bei ihr fallen nach und nach die kleinsten Funktionseinheiten der Nieren aus, sodass die Nierenfunktion immer mehr eingeschränkt wird. Die häufigsten Ursachen sind eine diabetische Nephropathie bei Diabetes mellitus (30-40 %), eine arterielle Hypertonie (ca. 20 %), eine Herzschwäche oder Zystennieren.7,8

Die chronische Niereninsuffizienz ist zu Beginn ebenfalls asymptomatisch. Im weiteren Verlauf können aber Leistungsabfall, Juckreiz, Wassereinlagerungen und reduzierte Urinmenge, Verwirrtheit sowie Erbrechen und Übelkeit auftreten. Die Erkrankung ist nicht reversibel, kann aber bei frühem Behandlungsbeginn verlangsamt werden, sodass die Beschwerden zumindest nicht schlimmer werden.

Wenn es zu einem akuten Nierenversagen kommt, kann die ADVOS multi unterstützen, indem sie die normale Reinigungsfunktion der Niere übernimmt und die wasserlöslichen und eiweißgebundenen Giftstoffe entfernt sowie den Wasserhaushalt im Körper reguliert. Weiterhin kann die ADVOS multi bei der Normalisierung des pH-Wertes des Patienten eingreifen und damit den Säure-Basen-Haushalt des Patienten stabilisieren.

Patienteninformation von ADVITOS: Erkrankung der Leber und Leberversagen

Lebererkrankungen stellen weltweit eines der größten Gesundheitsprobleme dar. Sie betreffen etwa 0,3-0,5 % der Gesamtbevölkerung in Industrieländern. In Deutschland sind mehr als 5 Millionen Menschen von einer akuten oder chronischen Lebererkrankung einschließlich ihrer Folgeerscheinungen betroffen. Es werden pro Jahr ca. 90.000 Patienten mit einer Lebererkrankung im Krankenhaus behandelt9 und im Jahr 2022 wurden gut 750 Lebertransplantationen durchgeführt.4

Die Leber hat viele wichtige Funktionen für den menschlichen Körper, etwa für den Auf- und Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen (Proteinen) – so zum Beispiel die Eiweiße der Blutgerinnung oder die Eiweiße für den Transport von Medikamenten und Giftstoffen im Blut.

Die Leber produziert als Entgiftungs- und Verdauungsorgan die Gallenflüssigkeit, die später in der Gallenblase zur Galle eingedickt wird und für die Verdauung von Fetten wichtig ist.10 Weiterhin baut sie so den roten Blutfarbstoff zu Bilirubin um, welches darüber ausgeschieden wird.

Als wichtiges Entgiftungsorgan baut die Leber Stoffe wie Alkohol und Medikamente ab und entfernt nicht wasserlösliche bzw. nicht frei im Blut gelöste, überwiegend an das Transportprotein Humanalbumin gebundene Schadstoffe aus dem Blut.

Leberversagen wird in drei unterschiedliche Kategorien unterteilt: akutes Leberversagen, chronisches Leberversagen bzw. chronische Leberinsuffizienz und akut auf chronisches Leberversagen.

Das akute Leberversagen ist ein seltenes Ereignis. Es ist durch eine sich schnell verschlechternde Leberfunktion gekennzeichnet, mit eingeschränkter Blutgerinnung, erhöhten Leberwerten im Bluttest und Bewusstseinsveränderungen. Es wird verursacht durch spontane Intoxikation, beispielsweise Medikamente wie Paracetamol oder auch durch das Gift des grünen Knollenblätterpilzes. Auch Schwangere und Menschen mit einer Autoimmunerkrankung können davon betroffen sein.11

Die Sterblichkeit beim akuten Leberversagen ist ohne Behandlung hoch. Die Krankheit muss auf einer Intensivstation behandelt werden. Patienten können sich unter Intensivtherapie spontan erholen, die meisten überleben aber nur mit einer Lebertransplantation.

Genaue Daten zur Häufigkeit des akuten Leberversagens gibt es nicht, in einem europäischen Register zeigte sich aber, dass nur 8 % aller Transplantationen aufgrund eines akuten Leberversagens durchgeführt wurden, davon ca. 20 % aufgrund einer viralen Hepatitis, 20 % nach medikamenteninduzierten Leberversagen, 5 % nach einer Intoxikation.11

Die Krankheit verläuft am Anfang häufig unbemerkt, später zeigt sich eine eingeschränkte Blutgerinnung, die Haut verfärbt sich gelb (Ikterus) und es kommt zu Wasseransammlungen im Bauchraum (Aszites). Häufig treten dann auch Blutungen im Magen-Darm-Trakt auf.

Im Rahmen eines akuten Ereignisses kann sich die Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz rasch verschlechtern. Dann spricht man von einer Dekompensation oder, bei Versagen eines weiteren Organs, akut auf chronischem Leberversagen. Letzteres geht mit einer hohen Sterblichkeit einher.  Ausgelöst wird es durch eine Sepsis, aktiven Alkoholkonsum oder das Wiederaufflammen einer akuten viralen Hepatitis. Eine ausgeprägte Entzündungsreaktion spielt eine wichtige Rolle. Symptome sind Bauchwasser (Aszites), Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Nierenversagen, Lungenversagen und niedriger Blutdruck im Sinne eines Kreislaufschocks.12

Bei Patienten mit einem akuten oder akut auf chronischen Leberversagen unterstützt die ADVOS multi, indem sie die eiweißgebundenen Giftstoffe effizient entfernt und die Zusammensetzung des Blutes normalisiert. Die Zeit bis zur Erholung der Leberfunktion z. B. nach einer akuten Vergiftung oder im Rahmen eines Infektes kann damit überbrückt und im günstigsten Fall eine Transplantation verhindert werden. Andererseits wird so die Wartezeit bis zu einer Lebertransplantation überbrückt.

Patienteninformation von ADVITOS: Lunge und Säure-Basen-Haushalt

Als Lungenkrankheit bezeichnet man eine Erkrankung, die die Atemwege, die Lungenbläschen, das Lungenfell, das Rippenfell oder die Blutgefäße der Lunge betreffen.13

Die Aufgaben der Lunge sind die Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff und die Regulation des Säure-Basen-Haushalts über die Kohlenstoffdioxid-Konzentration. Der Gasaustausch findet in den Lungenbläschen statt. Hier wird bei der Einatmung Sauerstoff (O2) aufgenommen und bei der Ausatmung im Körper angefallenes Kohlendioxid (CO2) abgegeben.

Auch Erkrankungen der Lunge können in akut und chronisch eingeteilt werden. Akut ist z. B. eine Lungenentzündung oder ein akutes Lungenversagen (ARDS). Typische Beispiele für chronische Lungenerkrankungen sind z. B. Asthma, COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose.13

Häufige Symptome einer Lungenkrankheit sind u.a. Husten14, Atembeschwerden15 oder Atemnot, ein pfeifendes Atemgeräusch oder Leistungsschwäche.13

Bei akutem Lungenversagen, zum Beispiel im Rahmen einer Lungenentzündung, ist die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid stark eingeschränkt. Mit Sauerstoffgabe und künstlicher Beatmung wird die Lungenfunktion dann unterstützt, trotzdem kann es zu einer gefährlichen Anreicherung von Kohlendioxid kommen.16

Das Kohlendioxid wirkt im menschlichen Körper als Säure, es kommt also zu einer Ansäuerung des Blutes. Kann der Körper das nicht mehr kompensieren, tritt eine lebensgefährliche Absenkung des pH-Wertes im Blut (Azidose) auf.16

Im Rahmen eines Lungenversagens kann durch die ADVOS multi zu ca. 25 % das entstehende Kohlendioxid entfernen (extrakorporale flüssigkeitsbasierte CO2-Entfernung) und damit die Beatmung erleichtern.

Patienteninformation von ADVITOS: Multiorganversagen

Multiorganversagen ist ein potenziell reversibles Krankheitsbild, bei dem zwei oder mehr Organe gleichzeitig oder nacheinander ihre Aufgabe im Körper nicht mehr erfüllen können. Es handelt sich um einen akut lebensbedrohlichen Zustand.

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem Multiorganversagen führen können. Die häufigsten sind Schockzustände wie bei schwerer Blutung oder Herzstillstand, Sepsis, schwere Unfälle (Polytraumata), aber auch kritisch verlaufende Virusinfektionen und toxische Einwirkungen.

In dem Moment, in dem ein multiples Organversagen droht/erkannt wird, muss sehr schnell gehandelt werden, da jegliche Verzögerung die Überlebensaussichten des Patienten dramatisch einschränkt.

Die Symptome des Multiorganversagens ergeben sich aus den jeweiligen Schädigungen der betroffenen Organe, wie Leber, Lunge und Nieren. Weitere Informationen dazu finden sich in den jeweiligen Kapiteln.17

Herkömmliche extrakorporale Verfahren unterstützen meistens lediglich die Funktion eines oder zweier Organe. Der neuartige Ansatz des ADVOS-Verfahrens hingegen behandelt das Multiorganversagen mit einer kombinierten Unterstützung aller drei Hauptentgiftungsorgane.

Patienteninformation von ADVITOS: Lebensbedrohliche Infektion oder Sepsis

Die Sepsis wird im Volksmund auch „Blutvergiftung“ genannt. Sie ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu einer schweren Einschränkung der Organfunktionen kommt.

Sepsis ist die häufigste Todesursache bei Infektionen, von der weltweit Millionen von Patienten betroffen sind und noch immer mehr als 25 % versterben. Jährlich entwickeln allein in Deutschland ca. 150.000 Menschen eine Sepsis und ca. 60.000 Menschen sterben daran. Der häufigste Grund für das Versterben ist, dass die Erkrankung nicht frühzeitig erkannt wird.

Eine Sepsis entsteht, wenn die körpereigene Abwehr nicht mehr richtig reguliert wird und in diesem Rahmen auch das körpereigene Gewebe im Rahmen einer Entzündungsantwort schädigt. Durch die Ausbreitung der Infektionserreger über das Lymph- und Blutgefäßsystem überschwemmt das Immunsystem den Körper mit Botenstoffen als Immunantwort. Dadurch werden nicht nur die Erreger, sondern hauptsächlich auch Zellen im Körper und lebensnotwendige Organe angegriffen.18

Eine Sepsis entwickelt sich am häufigsten aus Infektionen der Lunge, des Bauchraums oder der Harnwege. Bakterien, Viren und Pilze können Auslöser sein, ebenso eine schwere COVID-19 Erkrankung.18

Die Symptome sind meist unspezifisch und oft schwer von anderen Erkrankungen zu unterscheiden. Fieber, Schüttelfrost, Herzrasen, Kurzatmigkeit, Verwirrtheit und ein extremes Krankheitsgefühl treten auf.

Bei einer Sepsis kann es zu Herz-Kreislauf-Problemen und einem starken/schweren Blutdruckabfall kommen (septischer Schock). Dies kann zu einem Multiorganversagen und häufig auch zum Tode führen. Nur etwa die Hälfte überlebt so einen Schock. Mögliche Langzeitfolgen können chronische Schädigungen aller betroffenen Organe sowie des Gehirns sein.18

Patienten mit Sepsis müssen auf einer Intensivstation behandelt werden. Eine intensive Überwachung und eine Vielzahl an medikamentösen und apparativen Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung. Auf einer Intensivstation können bei Organversagen Blutreinigungsverfahren (z. B. Hämodialyse) zu einer raschen Entfernung von Toxinen beitragen.  

Die ADVOS multi kann den Patienten mit einer schweren Sepsis vor allem im Rahmen des begleitenden Multiorganversagen mittels Unterstützung der drei Hauptentgiftungsorgane Leber, Lunge und Niere unterstützen. Da gleichzeitig häufig eine Azidose auftritt, unterstützt die ADVOS multi durch Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts.

Zusätzlich können mit der ADVOS multi die Botenstoffe des septischen Schocks, die sogenannten Zytokine, reduziert werden. Damit kann man eine Überbrückung der kritischen Phase der Sepsis erreichen, damit zum Beispiel die eingesetzten Antibiotika Zeit haben, ausreichend zu wirken.

Nach oben scrollen